Unterlagen der Mittagsinfos, Links & Literatur
Hier finden Sie Präsentationen und weiterführende Unterlagen aus unseren vergangenen Veranstaltungen:
Präsentation Ruedi Winkler Nov. 2018
benevol-jobs April 2018 Einführung April 2018 Erkenntnisse der Gruppenarbeiten April 2018
Generationenprojekte PSZH April 2019 Präsentation okaj April 2019
Intergeneration Teil 1 April 2019 Intergeneration Teil 2 April 2019
Präsentation Stefan Güntert November 2019
World Café Nov. 2019 Fotoprotokoll World Café Nov. 2019
Die Sammlung der wichtigsten Links und eine Zusammenstellung von Literaturempfehlungen:
Links
Kontaktstelle Freiwilligenarbeit der Stadt Zürich
Benevol Winterthur, Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit
Benevol Schweiz, Dachverband der Fach- und Vermittlungsstellen für Freiwilligenarbeit
Alle Informationen zum Dossier Freiwillig Engagiert, zum Dossier Generator und zu Bestellmöglichkeiten
Benevol Jobs, die nationale Plattform für Freiwilligenjobs
Der Benevol Shop bietet eine Vielzahl an kleinen bis grossen Dankesgeschenke für Freiwillige
Vitamin B, Kompetenz rund um Vereinsfragen und Vereinsarbeit
Schweizerisches Netzwerk Freiwillig Engagiert
Bundesamt für Statistik informiert über den Begriff Freiwilligenarbeit sowie aktuelle statistische Daten
Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft engagiert sich für gemeinnützige Projekte und unterstützt die Forschung zur Freiwilligenarbeit
SAJV, die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, Schwerpunkt Freiwilligenarbeit
Informationen zum Jugendurlaub für Freiwillige bis 30 Jahre
Innovage kombiniert Alter mit Innovation
GDI-Studie "Die neuen Freiwilligen"; 2018
Literaturempfehlungen
Ammann Herbert, Hasse Raimund, Jakobs Monika, Riemer-Kafka Gabriela (Hrsg.) (2008): Freiwilligkeit – Ursprünge, Erscheinungsformen, Perspektiven. Zürich: Seismo
Ammann Herbert (Hrsg.) (2004): Freiwilligkeit zwischen liberaler und sozialer Demokratie. Zürich: Seismo
Ammann Herbert (Hrsg.) (2004): Freiwilligkeit zwischen liberaler und sozialer Demokratie. Zürich: Seismo
Beobachter Ratgeber (Hrsg.) (2000): Freiwilligenarbeit, ein Handbuch. Zürich: Jean Frey
Bittner Wolfgang (2003): Kirche – das sind wir, von der Betreuungs- zur Beteiligungskirche. Neukirchen-Vluyn: Aussaat
Brüggen Susanne, Keller Kathrin, Brosziewski Achim (2011): Zwischen Engagement und Professionalität – Organisationsformen von Freiwilligenarbeit am Beispiel einer Initiative im Kanton Thurgau. Zürich: Seismo
Düx Wiebken, Prein Gerald, Sass Erich, Tully Claus (2009): Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement – eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. Wiesbaden: VS
Edelmann Markus (2012): Juristische Notizen zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz 2012. St. Gallen: zet
Fargo Peter (2007): Freiwilliges Engagement in der Schweiz. Zürich: Seismo
Farago Peter, Ammann Herbert (Hrsg.) (2006): Monetarisierung der Freiwilligkeit. Zürich: Seismo
Freitag Markus, Manatschal Anita, Ackermann Kathrin, Ackermann Maya (2016): Freiwilligenmonitor Schweiz 2016. Zürich: Seismo
Hunstig Hans-Georg, Bogner Magdalena, Ebertz Michael (Hrsg.) (2005): Kirche lebt. Mit uns. Düsseldorf: Klens
Reifenhäuser Carola, Reifenhäuser Oliver (Hrsg.) (2013): Praxishandbuch Freiwilligenmanagement. Berlin-Heidelberg: Springer
Reifenhäuser Carola, Hoffmann Sarah G., Kegel Thomas (2009): Freiwilligen-Management. Augsburg: Ziel
Rosenkranz Doris, Weber Angelika (Hrsg.) (2002): Freiwilligenarbeit – Einführung in das Management von Ehrenamtlichen in der Sozialen Arbeit. Weinheim und München: Juventa
Saberschinsky Alexander (Hrsg.) (2006, 2. Auflage): Ehrenamt – Last oder Lust. Trier: Paulinus
Traunmüller Richard, Stadelmann-Steffen Isabelle, Ackermann Kathrin, Freitag Markus (2012). Zivilgesellschaft in der Schweiz – Analysen zum Vereinsengagement auf lokaler Ebene. Zürich: Seismo
Wehner Theo, Güntert Stefan (2015): Psychologie der Freiwilligenarbeit, Motivation, Gestaltung und Organisation. Berlin-Heidelberg: Springer